Happy Bones am Rosenfest Weggis 2017
Am Vortag zum grossen Rosenfest in Weggis erkürt der Leiter des Alterszentrums Hofmatt , Alfons Röthlin, alljährlich die Rosenkönigin 80+ und den Rosenprinzen 80+.
Kurze Porträts der Kandidatinnen und die Tanzmusik des Duo Romantica bringen viel Stimmung in die vollbesetzten Räume. Die charmanten Tänzer der Happy Bones von OsteoSwiss bringen ihrerseits viel Bewegung in die Gästeschar. Dies bereits zum fünften Mal! Danach bildet sich die Jury das Urteil und erkürt Königin und Prinz.
Am 1. Juli wurde die Weggiserin Agnes Murer (92) Königin 80+, der aus Greppen stammende Paul Arnold (89) wurde zum Prinzen. Ein gelungener – schweizweit wohl einmaliger – Anlass! Mehr Bilder auch unter www.hofmatt.org
Die Happy Bones in edler Gesellschaft
Am 2. Juli wurde bereits zum vierten Mal anlässlich des Rosenfestes in Weggis parallel dazu im Alterszentrum Hofmatt die Rosenkönigin 80plus gewählt. Alfons Röthlin, der kreative Leiter der Hofmatt, liess sich erneut etwas Neues einfallen: Anstelle der Prinzessin wurde diesmal nebst der Königin ein Prinz auserkoren! Die Stimmung war hervorragend: Die Musik überzeugte mit nostalgisch-beschwingten Klängen und Moderator Kurt Zurfluh führte locker durch den Nachmittag.
Die Happy Bones waren als begehrte und beliebte Tanzpartner stets im Einsatz – mit jungen Alten und 94-Jährigen, aber auch mit begeisterungsfähigen Damen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind. Denn Musik kennt bekanntlich keine Schwellen … Nach drei Stunden Tanz und Gespräch wählte die Jury die Königin und den Prinzen. Diese hatten am Abend noch einen Auftritt auf der grossen Bühne am See in Weggis. Ein erlebnisreicher Tag für alle Beteiligten!
Happy Bones an der LUGA Luzern
Am 28. April tanzten die Happy Bones an der grossen Luzerner Messe LUGA auf der Allmend. In der Buurestube in Halle 7 spielte die Band „Churchmice“ schweisstreibende Hits aus vergangenen Jahrzehnten. Unsere charmanten OsteoSwiss-Tänzer waren den ganzen Nachmittag von tanzfreudigen Damen gefordert und bekamen viele Komplimente. Selbst 80-Jährige wuchsen in den Armen der Botschafter für Knochengesundheit über sich hinaus. Was wünschen sich „gesunde Knochen“ mehr? Ein herzliches Dankeschön an Pro Senectute Luzern mit dem clubsixtysix für die Organisation. Es war de Plausch!
Tanzvergnügen im Zigerschlitz - 11.3.2015
Auch dieses Jahr lud Pro Senectute Glarus zum beliebten Tanznachmittag ins Gesellschaftshaus in Ennenda ein. Für die Musik war wiederum das Winterthurer Orchester Evergreen verantwortlich, das in gewohnt professioneller Manier einen Hit nach dem anderen spielte und das begeisterte Publikum zum Tanzen animierte.
Dass die vielen anwesenden Damen auch wirklich das Tanzbein schwingen konnten, dafür waren unter anderem die Happy Bones, die Tänzer der Patientenorganisation OsteoSwiss, zuständig. Die charmanten Botschafter für Knochengesundheit waren erneut sehr begehrt und konnten auch diesmal keine Runde auslassen.
Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte das Team von Pro Senectute Glarus, das nebst Kaffee und diversen Getränken auch feine Kuchen und belegte Brötchen servierte. Und wer sich für Informationen zum Thema Osteoporose interessierte, konnte sich mit den Sonderheften und Broschüren eindecken, die auf einem Tisch bereit lagen. Unterstützt wurde der Auftritt der Happy Bones von der Hatt-Bucher-Stiftung und dem Osteoporose-Rat Schweiz.
Der Anlass in Ennenda fand erneut grossen Anklang und die gut 120 Gäste, das Orchester, die Happy Bones und auch das Team von Pro Senectute Glarus verliessen den Saal am späteren Nachmittag etwas müde, aber gut gelaunt und glücklich.
Bundesplatz, Bern
Happy Bones in Wangen
Happy Bones Fastnacht in Zug
Happy Bones in Herisau